Die Unterlegscheibe ist die am häufigsten bei Schrauben verwendete Unterlegscheibe , Schrauben und Muttern. Es handelt sich um eine kreisförmige Metallplatte mit einem Loch in der Mitte, dessen Größe auf die Größe des Bolzens, der Schraube oder der Mutter abgestimmt ist, an der es befestigt wird. Unterlegscheiben können aus verschiedenen Materialien wie Aluminium, Messing, Nylon und Edelstahl hergestellt werden. Sie können auch oberflächenbehandelt werden, um die Bearbeitbarkeit zu verbessern und Korrosion zu widerstehen. Sie sind in vielen verschiedenen Größen, Formen und Ausführungen erhältlich, um ein breites Einsatzspektrum abzudecken.
Der Zweck einer Unterlegscheibe besteht darin, die Last der Gewindebefestigung gleichmäßig auf die Auflageflächen der Verbindung zu verteilen. Ohne Unterlegscheibe konzentrieren sich die Druckkräfte von Schraubenkopf und Mutter auf einen kleinen Bereich direkt unter dem Kopf. Die Unterlegscheibe nimmt diese Kräfte auf und verteilt sie, wodurch verhindert wird, dass die Mutter oder Schraube die Lagerfläche des Gelenks beschädigt und sich mit der Zeit aufgrund von Vibrationen löst.
Bei der Auswahl einer Waschmaschine ist es wichtig, den Unterschied zwischen den verschiedenen Typen zu kennen. Flache Unterlegscheiben und Federscheiben werden oft synonym verwendet, sie unterscheiden sich jedoch stark voneinander. Flache Unterlegscheiben sind kreisförmig, während Federscheiben gewickelt sind, um beim Festklemmen einen federähnlichen Effekt zu erzeugen. Das Erkennen dieser Unterschiede kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Unterlegscheibe für Ihre Anwendung helfen.
Bei einer Unterlegscheibe handelt es sich in der Regel um eine metallische Unterlegscheibe, die genau unter dem Kopf des Befestigungselements sitzt, um die Kraft des Befestigungselements abzufedern und zu verteilen. Eine Unterlegscheibe kann auch aus nichtmetallischen Materialien wie Kunststoff oder einem weichen Material wie Kork oder einer Faserplatte hergestellt werden. Mit einer automatischen oder manuellen Presse kann eine Unterlegscheibe aus den unterschiedlichsten Materialien bearbeitet werden. Es kann auch durch Formen geformt werden.
Es gibt viele Arten von Unterlegscheiben, jedes mit seinen eigenen einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen. Beispielsweise sind Kotflügelscheiben dicker als flache Unterlegscheiben und haben einen größeren Außendurchmesser als ihr Innendurchmesser. Dies macht sie ideal für die Arbeit mit übergroßen oder unregelmäßig geformten Löchern und für die Verwendung mit weichen Materialien, die von einer besseren Unterstützung profitieren könnten.
Andere Arten von flache Unterlegscheiben inkl. Senk- und Ansatzscheiben. Schulterscheiben haben eine „C“-Form und werden häufig zum Isolieren elektrischer Leitungen verwendet. Sie können aus Nylon, PCTFE, PTFE oder anderen nichtmetallischen Materialien bestehen. Eine versenkte Unterlegscheibe hat ein abgerundetes Loch, das in die Oberseite der Unterlegscheibe eingeformt ist, um eine glatte, vertiefte Oberfläche für versenkte Schrauben zu schaffen. Eine Senkscheibe kann den Schrauben- oder Bolzenkopf bei der Montage vor Beschädigungen durch einen Hammer schützen. In einigen Anwendungen kann auch eine Unterlegscheibe als Abstandshalter verwendet werden.